Bei einer Gourmetreise quer durch Österreich bereist der Urlauber die verschiedenen Regionen des Landes. Die Regionen bieten jeweils eigene Anbauprodukte und eigene traditionelle Gerichte. Über das Konzept der Genuss Region Österreich vermarktet jede Region ihre regionalen Produkte, die dort traditionell hergestellt werden. Bei der Aktion stehen ländliche Regionen im Mittelpunkt. Darüber hinaus dient es zur Aufwertung der Agrarproduktvielfalt. Spezialitäten der Region Burgenland im Südosten von Österreich sind beispielsweise die Kittseer Marille, die Leithaberger Edelkirsche und der Südburgenländische Apfel. Urlaub in den Genussregionen von Österreich bedeutet eine gelungene Vereinigung von Kochen und Reisen.

Österreich – das Land der Spitzenprodukte und Spitzenköche

Neben den Genussregionen darf es natürlich auch an Restaurants für Feinschmecker auf der Gourmetreise quer durch Österreich nicht fehlen. Kochen geschieht in Österreich auf einem sehr hohen Level. In der Steiermark lädt Heinz Reitbauer in sein Gasthaus Steirereck ein. Weltweite Einflüsse machen die Küche Reitbauers so einzigartig vielfältig. In Niederösterreich gastiert der Reisende bei Heinz Hanner im Restaurant und Hotel Hanner. Der Koch steht für eine innovative Küche mit Hightech-Kochkunst. Am Bodensee findet der Gourmetreisende das Deuring Schlössle von Heino Huber. In dem Gourmethotel wird jedes Menü genau durchstrukturiert. Wieder in der Steiermark bleibt der Feinschmecker bei Dietmar Donner in der Villa Falkenhof. Die „cuisine intuitive“, für die Donner steht, setzt ein ganz neues Geschmackserlebnis beim Gast frei.

Weitere Restaurants für die Gourmetreise

Restaurants wie das Steirereck und das Deuring Schlössle glänzen nicht nur mit einer extravaganten Küche durch einen Spitzenkoch. Sie tun sich ebenfalls hervor mit erstklassigen Produkten aus der Gegend. Gleiches gilt für das Restaurant Pukelsheim in Kärnten. Elisabeth Pukelsheim ist zwar keine gelernte Köchin, hält aber durchaus mit den anderen Spitzenköchen mit. Ihre Küche zeichnet sich durch regional traditionelle Speisen, frische Zutaten und kreative Kombinationen aus.

Tipps für die Gourmetreise in Österreich

Bei einer Gourmetreise quer durch Österreich empfiehlt es sich, möglichst viel von der kulinarischen Vielseitigkeit des Landes mitzunehmen:

  • bei Reisen oder Tagesausflügen in die verschiedenen Regionen Österreichs, um die regionalen Produkte zu entdecken,
  • beim Besuch verschiedener Gourmetrestaurants der Spitzenköche Österreichs,
  • beim Besuch von Restaurants, die eine regionale Küche betreiben.

Österreich ist landschaftlich äußerst vielseitig. Das besingt schon die österreichische Nationalhymne. Zwischen Bodensee, Alpen und pannonischer Tiefebene gedeihen allerlei Köstlichkeiten, die der Feinschmecker gerne genießt. Die eigene Ernährung wird durch die mannigfaltigen Eindrücke bleibend inspiriert werden. Denn Essen und Kochen lebt von den Produkten, die die Natur bereitstellt. Österreich bietet aufgrund seiner kulinarischen Vielfalt die perfekte Inspirationsquelle für die eigene Küche.