Das Grillen über Feuer ist eine der ursprünglichsten und natürlichsten Zubereitungsarten. Die ältesten bewiesenen Feuerstellen wurden in Südafrika in der Wonderwerk-Höhle gefunden. Experten konnten herausfinden, dass es schon vor 1,7 Millionen Jahren gelang, künstlich Feuer zu entfachen. In der Höhle zeugen Reste von Pflanzen und Knochen davon, dass schon damals Essbares über Feuer zubereitet wurde. Auch heute in der modernen Zeit kann sich kaum jemand eine Gartenparty im Sommer ohne Gegrilltes vorstellen.
Warum ist Grillen so beliebt?
Beim Grillen geht es nicht einfach darum, Speisen zuzubereiten. Vielmehr ist es ein gesellschaftlicher Event, wo meistens die ganze Familie mithilft. Anstatt das eine Person in der Küche steht und eine Mahlzeit kocht, sind beim Grillen meist mehrere Menschen involviert. Grillen ist kinderleicht, sogar der (ältere) Nachwuchs kann selbst Fleisch, Würstchen und Gemüse auflegen. Außerdem ist es beim Grillen leicht möglich, den Geschmack unterschiedlicher Menschen zu treffen. Vegetarische Spezialitäten lassen sich ebenso leicht zubereiten wie Fleisch oder die beliebten Würstchen. Gemüsefans kommen beim Grillen ebenfalls voll auf ihre Kosten. Sorten wie Zucchini, Zwiebel oder Paprika sind schnell gar. Für das Grillen muss man eigentlich nur nach Wunsch Saucen und Salate vorbereiten, alle warmen Speisen können direkt am Grill zubereitet werden.
Welche Arten von Grill gibt es?
Wer sich einen neuen Grill kaufen möchte, findet in Elektromärkten und in diverse online Shops eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Hier einige Varianten im Überblick:
- Holzkohlengrill: eine der traditionellen Grillformen, hier ist allerdings einige Vorlaufzeit notwendig, da das Grillgut erst dann auf den Rost darf, wenn die Kohlen glühen – ist nicht für den Innenraum geeignet
Vorteil: typisch rauchiger Geschmack
- Gasgrill: wie der Name schon sagt wird der Grill durch einen Gastank erhitzt, die Temperatur lässt sich individuell einstellen, keine Vorlaufzeit. Allerdings ist der Gasgrill relativ schwer und schwierig zu transportieren
- Elektrogrill: Wie beim Gasgrill vermissen echte Fans beim Elektrogrill den typischen rauchigen Geschmack. Allerdings ist der Elektrogrill transportabel – sofern eine Steckdose vorhanden ist, kann man ihn überall nutzen. Auch für den Innenraum geeignet.
Beliebt sind auch heiße Steine oder Tischgriller, die in die Gruppe der Elektrogrills gehören. Damit ist auch während der kalten Jahreszeit Grillvergnügen garantiert. Man stellt den Grill einfach auf den Esstisch, verbindet ihn an den Stromkreis, stellt die gewünschte Temperatur ein und schon kann das Grillvergnügen losgehen.
Gesunde Gemüserezepte zum Grillen
Es muss beim Grillen nicht immer Fleisch sein. Ernährungsexperten empfehlen, den Fleischkonsum zu reduzieren. Orientiert man sich an der deutschen Ernährungspyramide, ist es nur zwei bis dreimal pro Woche nötig, Fleisch zu konsumieren um den Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen zu decken, die darin enthalten sind. Vegetarier versorgen sich auch ohne Fleisch mit allen Nährstoffen, warum also nicht auch einmal beim Grillen bewusst auf tierische Produkte verzichten. Gerade bei Gemüse ist es wichtig, jene Sorten zu wählen die gerade zu Hause Saison haben. Importware hat oft lange Transportwege hinter sich, was zu Lasten des Vitamingehalts geht. Im Frühling zum Beispiel können Sie mit Hilfe eines Grills einen leckeren Salat aus Spargel und Brokkoli herstellen. Spargel lässt sich nämlich ausgezeichnet auf dem Grill zubereiten. Dazu einfach Grünen Spargel mit etwas Öl bestreichen und bei mittlerer Hitze grillen, bis die grünen Stangen weich sind. Inzwischen wird Brokkoli blanchiert und anschließend gemeinsam mit dem Spargel in mundgerechte Stücke geschnitten. Rasch eine Marinade aus Essig, Kräutern und hochwertigem Pflanzenöl herstellen und alles miteinander vermischen. Wer möchte, kann den Salat mit Sonnenblumen- oder Kürbiskernen bestreuen oder mit einigen Nüssen garnieren. Im Herbst spielt Kürbis in der gesunden Küche eine große Rolle. Besonders praktisch ist der orange Hokkaido Kürbis, den man nicht schälen muss. Man schneidet den Kürbis nach dem Entkernen einfach in Spalten, bestreicht ihn mit einer Marinade aus Olivenöl, Balsamico-Essig und streut frische Kräuter darüber. Dann bleibt das leckere Gemüse am Griller, bis es weich ist.
Warum ist Grillen gesund?
Gerade das Grillen über Holzkohle stand einige Zeit im Mittelpunkt der Kritik, weil beim Erhitzen Fett in die Glut tropft und dadurch ausgelöste Dämpfe möglicherweise krebserregend sind. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verwendet einfach Grillschalen oder einen Elektrogrill. Ansonsten ist Grillen jedoch eine gesunde Zubereitungsart, weil man fast ohne Fettzugabe Gesundes kochen kann. Voraussetzung dafür ist natürlich die sorgfältige Auswahl des Grillguts. Daher bei Fleisch lieber zu mageren Sorten greifen und öfters einmal Fisch und Gemüsegerichte ausprobieren.